War es früher noch absolut üblich, jedem Geschäftspartner eine Visitenkarte in die Hand zu drücken, ist es im digitalen Zeitalter schon seltener geworden. Rein rechtlich betrachtet müsste man jeden, dem man die Karte gibt, gleichzeitig um Unterzeichnung der Datenschutzbestimmungen bitten. Und die Kartensammlung am besten so aufbewahren, dass niemand Zugang dazu hat oder – gar schlimmer! – die Daten einsehen kann. Vielleicht ein Absurdum der DSGVO, aber noch kein Todesstoß für die klassische Visitenkarte.
Hochwertiges Papier und starke Typo
Visitenkarten verteilt man heute eher weniger, dafür legt man mehr Wert auf Design, Verarbeitung und Papierqualität. Denn eine interessante Visitenkarte wird gerne genommen. Im Gegensatz zu einer digitalen Signatur berichten Kunden auch oft davon, dass Sie gerne etwas in der Hand halten und das Papier fühlen möchten. Ähnlich wie der Unterschied zwischen Ebooks und echten Büchern. Eine interessant gestaltete Karte mit besonderen Verarbeitungsdetails hinterlässt also noch immer einen guten Eindruck!
Dagegen hat es das Briefpapier etwas schwerer. Oft gehen Briefe und Rechnungen per Mail raus. Das Geschäftspapier ist da eher die Ausnahme. Dennoch ist auch hier Raum für Gestaltung. Fischli Productions Werbeagentur Berlin gestaltet immer öfter digitale Word-Vorlagen, mit denen Unternehmen Ihr Corporate Design auch per Mail zu versenden können. Und nicht zuletzt macht ein schöner Briefbogen auf hochwertigem Papier, handunterschrieben, doch deutlich mehr her, als nur eine Email.
Ganz ohne Gedrucktes gehts auch nicht
Was gehört noch zur Geschäftsausstattung? Visitenkarten, Briefpapier, Notizblöcke, Broschüren… Das sind die Klassiker. Aber auch hier hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Viele Unternehmen verzichten z.B. auf Broschüren, die einen klaren Nachteil zu Social Media & Co. haben: Hier kann man nicht schnell mal was korrigieren, die Zahlen anpassen oder aktuelle News einfügen. Während also ein eigene Website, Facebook-, Xing-, Instagramm-Auftritt etc. zum Pflichtprogramm geworden sind, spielt die klassische Geschäftsausstattung fast nur noch eine Nebenrolle. Manche sehen in ihr sogar eine aussterbende Gattung. Egal, wie sich die Zukunft entwickelt: eine gedruckte Geschäftsausstattung mit hohem Gestaltungs- und Verarbeitungsniveau hinterlässt immer einen guten ersten Eindruck – und darauf kommt es doch an!