Ein richtig gutes Logo ist schnell erkennbar und wird sofort mit dem Unternehmen verknüpft. Wer denkt beim angebissenen Apfel nicht gleich an Apple? Oder kauft sich einen Fan-Artikel, nur weil das Wappen des Lieblingsfußballvereins darauf prangt? Wichtig für eine gelungene Logo Gestaltung ist also die Funktionalität in sämtlichen Größen und in diversen Medien. Moderne Logos sind sowohl print- als auch digitalgeeignet, flexibel einsetzbar und passen zum Gesamtkonzept der Marke.
Wer also denkt, das Logo sei nur ein kleiner Baustein im Corporate Design, der unterschätzt die vielseitige Einsetzbarkeit und Variation. Auch Teile des Signets können sich auf Visitenkarten, Briefpapieren, der Homepage usw. wiederfinden und vermitteln so ein stimmiges Gesamtkonzept. Das lässt den Kunden auf Professionalität und Kontinuität schließen: Zwei Eigenschaften, die Unternehmen sich bestimmt gerne auf die Fahne schreiben lassen.
Sei einzigartig
Das Logo muss daher gut durchdacht sein – ein Produkt „von der Stange“ ist weniger geeignet. Sicherlich gibt es auch in Bildarchiven inzwischen gute und vor allem preiswerte Templates. Wer allerdings Wert auf Wiedererkennung, flexible Verwendung in der Geschäftsausstattung, der Homepage, Social Media und Werbemitteln legt, sollte lieber auf individuelle und genau zugeschnittene Logo Gestaltung achten.
Dabei gilt es bei dem Entwurf zunächst den emotionalen Teil zu klären: passt das Logo zu uns? Spricht es den Betrachter an? Macht es Sinn? Ein hübsches florales Design mag zum Beispiel sehr ansprechend sein, aber es passt nicht recht zu einem Betonmischwerk.
Als nächstes muss die Funktionalität geprüft werden: Wie sieht es auf Visitenkarten, Kugelschreiben, Kaffeetassen und auf Produkten aus? Manche Kunden haben hier die Vorstellung, es wäre nur wichtig, dass das Signet vor allem online und in den Social Medias funktioniert. Aber noch einmal: ein Logo ist langlebig und sollte zukunftsorientiert gestaltet werden. Vielleicht benötigt man es jetzt nur online, aber was ist in 5 oder 10 Jahren? Kampagnen kommen und gehen, aber das Logo bleibt. Natürlich kann man es alle paar Jahre mal anpassen. Aber gerade zu Beginn der Logogestaltung ist der Gedanke an Flexibilität und Kontinuität sehr wichtig.